E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing

Newsletter und E-Mail-Marketing sind lange keine Neuheiten mehr, allerdings gewinnt diese Maßnahme bei PR-Agenturen und Unternehmen immer mehr an Beliebtheit. Laut eines Marketingberichts von Hubspot planten 2019 beinahe fünfzig Prozent der befragten Marketer ein höheres Budget für E-Mail-Marketing Maßnahmen ein. Die große Konkurrenz stellt Unternehmen allerdings vor eine Herausforderung, denn die eigenen gewerblichen E-Mails sollen … Weiterlesen …

Sound Branding – „Geht ins Ohr, bleibt im Kopf“

Sound Branding - "Geht ins Ohr, bleibt im Kopf"

Die visuelle Erscheinung von Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Marketingstrategie. Vor allem in Zeiten von Podcasts und Sprachassistenten wie Siri und Co. sind allerdings auch akustische Maßnahmen unerlässlich. Sound Branding, auch unter dem Namen akustische Markenführung bekannt, ist ein Überbegriff und beschreibt den Prozess des Hörbarmachens einer Marke. Durch diese auditiven Komponenten möchte … Weiterlesen …

It’s TikTok o’clock (für Werbung)

It's TikTok o'clock

TikTok ist ein soziales Netzwerk aus China, auf dem Nutzer kurze, selbstgedrehte Videos veröffentlichen können. Diese Clips werden mit Musik oder Szenen aus Filmen oder Serien unterlegt, die der User dann synchron mitsprechen kann. Die Videos sind meist auf 15 Sekunden limitiert, können aber bei Bedarf auch länger oder kürzer sein. Die Beiträge können, wie … Weiterlesen …

Aufwand vs. Kosten – die richtige SEM-Strategie

Suchmaschinenmarketing: von SEM, SEO & SEA

Suchmaschinenmarketing ist mittlerweile ein Muss für jedes Unternehmen und einer der wichtigsten Teile des Onlinemarketings. Was bringt eine schöne Webseite, tolle Produkte und Dienstleistungen, wenn sie niemand sieht, weil sie erst auf der fünften Seite der Suchergebnisse angezeigt werden? Unternehmen möchten im Netz präsent sein und gefunden werden – durch Suchmaschinenmarketing kann das erreicht werden. … Weiterlesen …

Was ist eigentlich… Meme Marketing?

Was ist eigentlich... Meme Marketing?

Bereits seit den 2000ern stellen Memes ein virales Phänomen dar und auch heute sind die lustigen Beiträge fester Bestandteil des digitalen Alltags. Indem Bilder und Videos mit einem Text kombiniert werden, wird das dargestellte Motiv mit einer neuen Bedeutung versehen und dadurch seine Aussagekraft erhöht. Auch mit dem  Meme Marketing wird das Ziel verfolgt, die … Weiterlesen …

Inhouse-Marketing vs. Outsourcing

Inhouse-Marketing vs. Outsourcing

Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass Online-Marketing für Unternehmen spürbar an Bedeutung gewonnen hat – und mit ihm die Frage, wer für die digitale Geschäftswelt verantwortlich sein wird. Soll eine interne Abteilung mit hauseigenen Mitarbeitern (→ Inhouse-Marketing) beauftragt oder das Online-Marketing an einen externen Dienstleister (→ Outsourcing) übergeben werden? Um diese Frage beantworten zu können, … Weiterlesen …

Smart Fashion

Smart Fashion

Ein Shirt, das dank integrierter Messinstrumente selbstständig einen Notruf absetzen kann? Ein Kleid, das mittels eingenähter Sensoren belegen kann, wie oft Frauen in Nachtclubs gegen ihren Willen angefasst werden? Was sich im ersten Moment anhört wie Utopie, ist längst Realität. Es ist das Ergebnis einer Vernetzung von Visionären aus der Mode-, Technologie- und Kommunikationsbranche, die … Weiterlesen …

Influencer als digitale Testimonials

Influencer als digitale Testimonials

Um die eigenen Produkte der gewünschten Zielgruppe positiv darzustellen, bedienen sich Unternehmen unterschiedlichster Mittel. Eines davon sind die sog. Testimonials – (bekannte) Personen, die öffentlich eine positive Stellungnahme zu einem Produkt beziehen. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Zeugnis“ oder „Referenz“. Ziel ist es, durch die öffentlich ausgesprochene … Weiterlesen …

Vom Outbound Marketing zum Inbound Marketing

Vom Outbound Marketing zum Inbound Marketing

Das Outbound Marketing ist vielen Marketern längst ein Begriff. Ihm gegenüber steht das Inbound Marketing. Beide Strategien werden von Unternehmen zur Kundengewinnung bzw. -bindung eingesetzt, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Herangehensweise: Während das Outbound Marketing darauf abzielt den passenden Kunden zu finden, geht es beim Inbound Marketing genau um das Gegenteil, nämlich darum vom … Weiterlesen …

Marketing-Automatisierung als Prozessoptimierung

Marketing-Automatisierung als Prozessoptimierung

Heutzutage dreht sich im Marketing alles  um ein ganzheitliches Markenerlebnis und eine erfolgreiche Kundenbindung. Zum Erreichen dieser Ziele stehen den Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl.  Um die Koordinierung der verschiedenen Marketinginstrumente zu erleichtern, machen sie daher vom Prozess  der  Marketing-Automatisierung (auch Marketing-Automation genannt) Gebrauch. Gemeint ist eine digitale Software-Technologie, die die Aufgaben und Prozesse des … Weiterlesen …