Marketing ohne Social-Media

Nachwirkungen der Facebook-Störung Am 4. Oktober 2021 sind weltweit sämtliche Facebook-Dienste zusammengebrochen. Davon betroffen waren WhatsApp, Instagram sowie Facebook und der dazugehörige Facebook Messenger. Der Social-Media Blackout hat vielen deutlich gemacht, wie abhängig die Gesellschaft von den Leistungen des sozialen Netzwerks ist. Während der siebenstündige Facebook-Entzug für viele Nutzer:innen die Möglichkeit bot, das eigene Social-Media … Weiterlesen …

Online-Marketing ohne Cookies?

Um erfolgreiches Online-Marketing mit Werbeanzeigen zu gewährleisten, spielt das Setzen von Cookies eine wichtige Rolle. Cookies sind Daten, die durch die Nutzung von Websites generiert werden, um Informationen über das Verhalten von Nutzer:innen zu sammeln. Mithilfe dieser Informationen können user-spezifische Werbeinhalte geschaltet werden, die für den Werbebetreibenden den maximalen Erfolg versprechen. In diesem Prozess wird … Weiterlesen …

Von großen Visionen für das sensorische Marketing

Sensorisches Marketing

Riechen und Tasten sind zwei Sinneswahrnehmungen, die nicht automatisch dem Digitalen zugeordnet werden. Dass sie den digitalen Raum bereits eingenommen haben, ist meist gar nicht bewusst. Das sensorische Marketing im Digitalen scheint sich auf den ersten Blick vor allem auf den Sehsinn und das Gehör zu begrenzen. Neben der Menge an Übersetzungssoftwares im Internet stellt … Weiterlesen …

Service-Design – USER is king

Der Mensch ist bequem und ist umgeben von einem übersättigten Markt und einem Überangebot an verschiedensten Produkten und Dienstleistern. Was macht er also? Der Mensch wählt den schnellsten und einfachsten Weg, um an ein Produkt zu gelangen – und genau hier ist Service-Design das Stichwort. Mit Service überzeugen Bei so vielen Angeboten auf dem Markt, … Weiterlesen …

Was genau ist eigentlich Affiliate-Marketing?

Affiliates

Grundsätzlich bewerben beim Affiliate-Marketing bestimmte Vertriebspartner:innen auf ihren Websites unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen von anderen Unternehmen und bekommen im Gegenzug dafür üblicherweise eine Provision. In der Werbelandschaft hat sich das Affiliate-Marketing bereits fest etabliert und hat vor allem zum Ziel, neue Vertriebskanäle zu erschließen. Hierbei ist außerdem interessant zu wissen, dass es sich um datengestütztes … Weiterlesen …

Emoji Marketing

Emojis im Social Media Marketing

Emojis sind aus Textnachrichten nicht wegzudenken. Sie helfen dabei Emotionen besser auszudrücken und Missverständnisse zu vermeiden. Dass Emojis einen festen Platz in der digitalen Kommunikation eingenommen haben, ist also nicht zu leugnen, jedenfalls im privaten Kontext. Doch auch im Bereich des Marketings können Emojis, ebenso wie GIFs Erfolge erzielen. Doch wie und warum? Positive Effekte … Weiterlesen …

3 Tipps für die Recherche von Content-Themen

Recherche von Content-Themen

Mittlerweile ist Content-Marketing bei vielen Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Strategie und nicht mehr wegzudenken. Doch um guten Content zu erstellen, benötigt es eine intensive Themen-Recherche. Welche Methode ist hier jedoch am geeignetsten? Wo sollte am besten angesetzt werden und was ist zu beachten, damit der Content auch zu der Zielgruppe passt? Die anvisierte Zielgruppe … Weiterlesen …

Personal Branding und die Rolle von Social Media

Personal Branding

Erscheint die Marke Hipp, wird automatisch die Person Claus Hipp mit dem Unternehmen assoziiert. Der Name und das Gesicht der Person sind zur Marke geworden und mit ihm werden auch seine Werte, für die er einsteht auf das Hipp-Produkt übertragen. Wird die Person zur Marke, wird dies als Personal Branding bezeichnet. Was genau ist Personal … Weiterlesen …

Print-Mailings

Print-Mailings

Wer Werbeflyer, Newsletter und Co. bereits zum alten Eisen zählt, irrt sich.Print-Mailings – also Werbemittel, die auf postalischem Weg zu den Kunden gelangen – sind nach wie vor eine effektive Methode, um Neu- und Bestandskunden zu erreichen und zu informieren. Denn gerade in der Corona-Pandemie stehen viele lokale Unternehmen vor neuen Herausforderungen, ihre Zielgruppe zu … Weiterlesen …

Typografie im Marketing

Typografie im Marketing

Typografie, die Wissenschaft rund um die Gestaltung und Wirkung der Schrift, ist eine der komplexesten Erscheinungen des Graphic Designs. Es gibt tausende unterschiedliche Schriftarten, die alle eine unterschiedliche Wirkung erzeugen sollen. Grundsätzlich hat die Typografie zwei übergeordnete Funktionen: Eine Botschaft lesbar und gleichzeitig für den Konsumenten schmackhaft zu machen. Das Branding einer Marke Besonders in … Weiterlesen …