Print-Mailings

Print-Mailings

Wer Werbeflyer, Newsletter und Co. bereits zum alten Eisen zählt, irrt sich.Print-Mailings – also Werbemittel, die auf postalischem Weg zu den Kunden gelangen – sind nach wie vor eine effektive Methode, um Neu- und Bestandskunden zu erreichen und zu informieren. Denn gerade in der Corona-Pandemie stehen viele lokale Unternehmen vor neuen Herausforderungen, ihre Zielgruppe zu … Weiterlesen …

Typografie im Marketing

Typografie im Marketing

Typografie, die Wissenschaft rund um die Gestaltung und Wirkung der Schrift, ist eine der komplexesten Erscheinungen des Graphic Designs. Es gibt tausende unterschiedliche Schriftarten, die alle eine unterschiedliche Wirkung erzeugen sollen. Grundsätzlich hat die Typografie zwei übergeordnete Funktionen: Eine Botschaft lesbar und gleichzeitig für den Konsumenten schmackhaft zu machen. Das Branding einer Marke Besonders in … Weiterlesen …

Tipps für Teamwork im Homeoffice

Teamwork-im-Homeoffice

Seit einem Jahr ist die Corona Pandemie nun Teil des Alltags aller geworden. Es gibt kaum jemanden, der nicht auf die eine oder andere Weise betroffen ist. Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht und Social Distancing halten weiterhin an und Unternehmen wie PR-Agenturen mussten ihre komplette Arbeitsstruktur auf den Kopf stellen. Digitale Konzepte und Homeoffice sind für den Großteil … Weiterlesen …

Was hat es mit der Digitalsteuer auf sich?

Die Digitalsteuer ist in letzter Zeit in aller Munde und wird dort auch erstmal bleiben. Denn immer wieder wird sie herbeigesehnt und vorangetrieben. Zuletzt wurde das Thema wieder von Frankreich angesprochen. Das gewünschte Ziel, mit dem in Kraft treten der Digitalsteuer ist, die Versteuerung der Gewinne von Internetkonzernen in dem Land, in dem sie auch … Weiterlesen …

Virtuelle Messen: ein neuer Trend?

Virtuelle Messen möchten Kunden digital erreichen. So werden Produktneuheiten präsentiert, bestehende Kontakte informiert oder neue Leads generiert – ohne, dass alle vor Ort sein müssen. Mithilfe der modernen Technik können nicht nur Messen online funktionieren, sondern auch viele andere Veranstaltungen jedes Typen. Eine klassische Messe findet meist befristet, ortsgebunden und in regelmäßigen Abständen statt. Sie … Weiterlesen …

Digitalisierter Schulunterricht

Digitalisierter Schulunterricht

Um die schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden in ganz Deutschland Schulen und Kitas über einen längeren Zeitraum geschlossen. Das stellt das Bildungssystem und die Schulen vor große Herausforderungen. Bildungsexperte Andreas Schleicher fordert jetzt eine Digitalisierung des Schulunterrichts, sodass Schüler auch von zuhause aus lernen können. Um dies umzusetzen, stehen verschiedene digitale Anwendungen zu Verfügung, … Weiterlesen …

Das Zeitalter von New Work

Das Zeitalter von New Work

New Work ist zurzeit in aller Munde. Es geht um einen fundamentalen Umschwung der alten, festgefahrenen Arbeitswelt hin zu einer neuen, individuellen Arbeitskultur. Die reine Leistungsgesellschaft ist passé – das kreative Potential des Einzelnen steht im Vordergrund. Der Sozialphilosoph Frithjof Bergmann entwickelte den Begriff als erster und rückt damit den Sinn der Arbeit und die … Weiterlesen …

Digitales Wohlbefinden

Digitales Wohlbefinden

Im Zeitalter der Digitalisierung ist das ständige Nutzen von Smartphones gang und gäbe. Insbesondere die Millenials, die auch als Digital Natives bezeichnet werden, können sich einen Alltag ohne Handy gar nicht mehr vorstellen. Dabei geht der Überblick, wieviel Zeit täglich am Smartphone verbracht wird, schnell verloren. Genau an diesem Punkt setzen sogenannte „Digital Wellbeing- Apps“ … Weiterlesen …

Elektromobilität im Ausbau

Elektromobilität im Ausbau

Im Zuge des Energiewandels liegt ein bedeutender Fokus der deutschen Industrie auf der Weiterentwicklung der Elektromobilität. Hin zum Klimaschutz und weg von fossilen Brennstoffen: Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket werden Elektroautos im Markt stärker etabliert. Die befristeten Kaufanreize wurden verlängert, die Infrastruktur der Ladestationen wird weiter ausgebaut und in technische Forschung und Entwicklung wird viel investiert. … Weiterlesen …

Der Weg in die Digitalisierung

Der Weg in die Digitalisierung

Dass Deutschland im Bereich Digitalisierung international zurückfällt, ist zwar eine bekannte Tatsache, jedoch nur in manchen Bereichen zutreffend. Der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco hat letztes Jahr den Digital Readiness Index bestimmt, der misst, wie gut einzelne Nationen auf die Digitalisierung vorbereitet sind. Deutschland befindet sich, laut Cisco’s Studie, in der Spitzengruppe und damit in der sogenannten … Weiterlesen …