Vertrauen aufbauen in Content-überfluteter Medienwelt

Wer auf YouTube nach einem bestimmten Thema sucht, wird mit einer schier endlosen Flut an Videos konfrontiert – für viele ist das eher überfordernd als hilfreich. In solchen Momenten greifen Nutzer:innen lieber auf Creator:innen zurück, die sie bereits kennen, deren Inhalte sie regelmäßig konsumieren und denen sie vertrauen. Dieses Verhalten ist sinnbildlich für unsere gesamte … Weiterlesen …

Digital-First-Branding: Erfolgreiche Marken denken zuerst online

Ein Computerbildschirm, ein Laptop und ein Handybildschirm zeigen den selben banner auf, der eine Content Strategy darstellt. Das BIld ist in Schwarz und Weiß.

Wer das Haus nicht verlässt, der lernt keine Leute kennen – im Zuge der Digitalisierung ist das schon lange nicht mehr der Fall. Social Media, Online-Plattformen und Videochats ermöglichen es, Menschen und Marken aus aller Welt kennenzulernen. Genau dieses Prinzip gilt auch für Branding: Unternehmen, die zuerst digital denken, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen. … Weiterlesen …

QR-Codes im Marketing als verschlüsselte Geheimwaffe

Die Verbindung von Print und Digital ist im modernen Marketing unverzichtbar, um Kund:innen direkt und interaktiv zu erreichen. QR-Codes machen genau das möglich – sie verwandeln klassische Werbemaßnahmen in messbare, digitale Touchpoints. Mit einem einfachen Scan führen sie Nutzer:innen nahtlos zu Online-Inhalten, steigern die Interaktion und optimieren die Customer Journey. Unternehmen setzen sie gezielt ein, … Weiterlesen …

Social Media 2025: Die digitalen Wegweiser für erfolgreiches Marketing

Während das Kalenderjahr langsam verblasst, leuchten die Bildschirme der digitalen Welt heller denn je. Unternehmen stehen bereit neue Wege zu gehen, während sich die Spielregeln im Social-Media-Marketing weiterhin verändern. Ein Blick auf die Trends für 2025 zeigt, wohin die Reise im digitalen Marketing geht. Die Zielgruppe im Fokus Unternehmen sollten sich in jedem Fall darüber … Weiterlesen …

Suchverhalten im KI-Zeitalter: Neue SEO-Ansätze für Unternehmen

„Ich frage einfach mal ChatGPT“ – ein Satz, der mittlerweile immer häufiger fällt, wenn es darum geht, Fragen zu beantworten, Informationen zu recherchieren oder Ideen zu brainstormen. Während es bis vor Kurzem noch „Ich google das mal eben“ hieß, sind KI-Chatbots nun unsere erste Anlaufstelle, um Dinge im Internet zu suchen. Deshalb sollte es für … Weiterlesen …

Resilienz und Krisenkommunikation (Part 1)

Resilienz ist mehr als nur Widerstandsfähigkeit – sie ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Sie beschreibt die Flexibilität und innere Stärke, die es Menschen ermöglicht, Herausforderungen zu meistern und sich an Veränderungen anzupassen. Resilienz bedeutet aber auch aus Erfahrungen zu lernen und Chancen zu nutzen, um persönliche Entwicklungen … Weiterlesen …

KI-Avatare und ihre Menschlichkeit

Ein digitaler Avatar huscht über den Bildschirm eines modernen Einkaufszentrums, begrüßt Besucher:innen mit einem freundlichen Lächeln und beantwortet Fragen. Diese Szene, die wie aus einem Science-Fiction-Film anmutet, lässt sich immer häufiger im digitalen Marketing finden. KI-Avatare revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kund:innen interagieren. Sie erstellen personalisierte Inhalte und sind rund um … Weiterlesen …

Die Bedeutung von GAIO für das digitale Marketing 

Die künstliche Intelligenz sorgt für eine ständige Weiterentwicklung der digitalen Welt. Mit der Generativen-AI-Optimierung (GAIO) entsteht mittlerweile ein neues Feld, welches das Potenzial hat, die Marketinglandschaft grundlegend zu verändern. GAIO ist eine neue Marketing-Strategie, die darauf abzielt, Marken und Produkte in den Antworten von KI-basierten Systemen wie ChatGPT hervorzuheben. Im Gegensatz zur traditionellen Suchmaschinenoptimierung, die … Weiterlesen …

Tiktok und die Evolution der Markenkommunikation 

TikTok und die Evolution der Markenkommunikation

Tiktok hat die Markenkommunikation grundlegend verändert und neu geformt, indem es sich von anderen sozialen Medien abgrenzte. Im Gegensatz zu anderen Plattformen legte Tiktok von Anfang an den Schwerpunkt auf kreativen Content statt auf Creator:innen. Der Push-Algorithmus sorgt dafür, dass User:innen Content gezeigt wird, der ihre Interessen trifft, was zu einer überdurchschnittlich hohen Nutzungsdauer führt. … Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz ganz einfach erklärt: Die 6 Schlüsselbegriffe

Künstliche Intelligenz ganz einfach erklärt

Künstliche Intelligenz (KI) ist überall – vom Sprachassistenten bis hin zu den selbstfahrenden Autos. Aber was steckt wirklich dahinter? In diesem Beitrag werden wir die essentiellen Grundbegriffe der Künstlichen Intelligenz in verständlicher Weise erklären. Diese sechs Begriffe bilden das Fundament für ein besseres Verständnis für die faszinierende Welt der KI.  Künstliche Intelligenz:  Künstliche Intelligenz (KI) … Weiterlesen …