Was genau ist eigentlich Affiliate-Marketing?

Affiliates

Grundsätzlich bewerben beim Affiliate-Marketing bestimmte Vertriebspartner:innen auf ihren Websites unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen von anderen Unternehmen und bekommen im Gegenzug dafür üblicherweise eine Provision. In der Werbelandschaft hat sich das Affiliate-Marketing bereits fest etabliert und hat vor allem zum Ziel, neue Vertriebskanäle zu erschließen. Hierbei ist außerdem interessant zu wissen, dass es sich um datengestütztes … Weiterlesen …

Social Commerce verändert das Kaufverhalten

Social Commerce und die Veränderungen im Kaufverhalten

Die Veränderungen im Bereich des digitalen Marketings wurden aufgrund der Corona-Pandemie noch einmal beschleunigt. Während der Offline-Handel zeitweise zum Erliegen kam, hat sich im E-Commerce sehr viel getan. Ein Trend, der sich in der Pandemie besonders hervorgetan hat, ist Social Commerce. Doch was steckt dahinter und inwiefern zieht dies Veränderungen für Unternehmen und Kund:innen mit … Weiterlesen …

Sind „Likes“ noch eine aussagekräftige Kennzahl?

Like-Anzahl auf Instagram verschwindet

Strategie oder menschliche Führsorge? Instagram überlässt es jetzt jeder Person selbst, ob sie die Like-Anzahl unter Beiträgen und Co. noch sehen möchte. Falls nicht, lässt sich dieses Feature ganz einfach abschalteten. Argumentation dahinter ist, dass die Anzahl der Likes bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu starkem psychischem Druck und Konkurrenzkampf führe, welcher durch die neue … Weiterlesen …

Emoji Marketing

Emojis im Social Media Marketing

Emojis sind aus Textnachrichten nicht wegzudenken. Sie helfen dabei Emotionen besser auszudrücken und Missverständnisse zu vermeiden. Dass Emojis einen festen Platz in der digitalen Kommunikation eingenommen haben, ist also nicht zu leugnen, jedenfalls im privaten Kontext. Doch auch im Bereich des Marketings können Emojis, ebenso wie GIFs Erfolge erzielen. Doch wie und warum? Positive Effekte … Weiterlesen …

Website-Optimierung mittels der Conversion-Rate

Website-Optimierung mittels der Conversion-Rate

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Optimierungsprozesse im Bereich des Online-Marketings nicht mehr wegzudenken. Besonders etabliert ist hierbei die Betrachtung der sogenannten Conversion. So wird der Moment des Umschwungs bezeichnet, wenn Besucher:innen vom reinen stöbern auf einer Website sich dazu entscheiden eine Handlung auszuführen. Wie wird die Conversion-Rate bestimmt? Jede Website verfügt über bestimmte Zielvorstellungen einer … Weiterlesen …

Tipps für Teamwork im Homeoffice

Teamwork-im-Homeoffice

Seit einem Jahr ist die Corona Pandemie nun Teil des Alltags aller geworden. Es gibt kaum jemanden, der nicht auf die eine oder andere Weise betroffen ist. Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht und Social Distancing halten weiterhin an und Unternehmen wie PR-Agenturen mussten ihre komplette Arbeitsstruktur auf den Kopf stellen. Digitale Konzepte und Homeoffice sind für den Großteil … Weiterlesen …

Der Einsatz von Landing Pages zur Leadgenerierung

Der Einsatz von Landing Pages zur Leadgenerierung

Die Instrumente des E-Commerce sind ebenso vielfältig wie dessen Handlungsfelder. Potentielle Kunden wollen ausreichend über Produkte und Dienstleistungen informiert sein, bevor sie sie kaufen. Deshalb erfreut sich die sogenannte Landing Page einer immer größeren Beliebtheit bei Unternehmen im Onlinehandel. Ziel ist es, durch das systematische Bereitstellen von Informationen den Produktverkauf zu steigern und gleichzeitig die … Weiterlesen …

Was ist eigentlich… Meme Marketing?

Was ist eigentlich... Meme Marketing?

Bereits seit den 2000ern stellen Memes ein virales Phänomen dar und auch heute sind die lustigen Beiträge fester Bestandteil des digitalen Alltags. Indem Bilder und Videos mit einem Text kombiniert werden, wird das dargestellte Motiv mit einer neuen Bedeutung versehen und dadurch seine Aussagekraft erhöht. Auch mit dem  Meme Marketing wird das Ziel verfolgt, die … Weiterlesen …

Inhouse-Marketing vs. Outsourcing

Inhouse-Marketing vs. Outsourcing

Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass Online-Marketing für Unternehmen spürbar an Bedeutung gewonnen hat – und mit ihm die Frage, wer für die digitale Geschäftswelt verantwortlich sein wird. Soll eine interne Abteilung mit hauseigenen Mitarbeitern (→ Inhouse-Marketing) beauftragt oder das Online-Marketing an einen externen Dienstleister (→ Outsourcing) übergeben werden? Um diese Frage beantworten zu können, … Weiterlesen …

Herausforderungen im Home-Office

Herausforderungen im Home-Office

Für viele Menschen ist das Arbeiten vom Sofa im eigenen Zuhause ein Traum. In Zeiten der Coronakrise, in denen Home-Office plötzlich gang und gäbe ist, scheint dieser in Erfüllung gegangen zu sein. Trotzdem werden viele Arbeitnehmer feststellen, dass die Arbeit im Home-Office mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Besonders Eigenverantwortung und Motivation sind gefragt, um in … Weiterlesen …