Digitales Storytelling: Geschichten aus Daten  

Digitales Storytelling: Geschichten aus Daten

Durch die digitalen Medien hat sich das digitale Storytelling zu einer grundlegenden Kommunikationsform entwickelt. Diese Art der Erzählung kombiniert traditionelle Erzähltechniken mit modernen digitalen Tools, um Geschichten auf neue, interaktive und ansprechende Weise zu präsentieren. Storytelling mit Daten ist besonders wichtig für Unternehmen im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. Erfolgreiches digitales Storytelling basiert auf relevante Inhalte, die … Weiterlesen …

Digitale Barrierefreiheit: Die unsichtbaren Hürden der Digitalisierung 

Digitale Barrierefreiheit Die unsichtbaren Hürden der Digitalisierung

Digitale Technologien prägen unseren Alltag, doch die Zugänglichkeit dieser Technologien ist oft eingeschränkt. Viele Menschen, insbesondere mit Beeinträchtigungen, stehen vor digitalen Barrieren, die ihnen den Zugang zu grundlegenden Informationen und Diensten verwehren. Beispielsweise können blinde Personen Zuginformationen ohne Sprachausgabe oder Brailleschrift nicht erfassen, und Personen mit Höreinschränkungen profitieren nicht von Video-Tutorials ohne Untertitel. Auch Personen … Weiterlesen …

Die Bedeutung von GAIO für das digitale Marketing 

Die künstliche Intelligenz sorgt für eine ständige Weiterentwicklung der digitalen Welt. Mit der Generativen-AI-Optimierung (GAIO) entsteht mittlerweile ein neues Feld, welches das Potenzial hat, die Marketinglandschaft grundlegend zu verändern. GAIO ist eine neue Marketing-Strategie, die darauf abzielt, Marken und Produkte in den Antworten von KI-basierten Systemen wie ChatGPT hervorzuheben. Im Gegensatz zur traditionellen Suchmaschinenoptimierung, die … Weiterlesen …

Relevante KPIs für erfolgreiche PR-Kampagnen

Relevante KPIs für erfolgreiche PR-Kampagnen

KPIs (Key Performance Indicator) ermöglichen es, den Einfluss von PR-Kampagnen zu bewerten. Allerdings heißt das nicht, dass alle KPIs gleichermaßen viel an Relevanz haben. Während einige dieser Kennzahlen tiefe Einblicke und wertvolle Informationen bieten, können andere, sogenannte Vanity-Metrics, irreführend sein.   Vanity-Metrics sind Kennzahlen, die auf den ersten Blick beeindruckend erscheinen können, aber wenig bis … Weiterlesen …

Threads und Fediverse: Welche Pläne hat Meta für die Zukunft? 

Mit der Plattform Threads hat Meta bereits Mitte 2023 weltweit eine neue Alternative zu X (ehemals Twitter) auf den Markt gebracht. Der Kurznachrichtendienst bietet nicht nur durch seine Funktion, sondern auch durch seine Nutzeroberfläche eine direkte Alternative zu X. Threads war allerdings sehr lange nicht in der EU verfügbar, was sich seit Dezember 2023 geändert … Weiterlesen …

So sind digitale PR-Kampagnen aufgebaut (Part 2) 

So sind digitale PR-Kampagnen aufgebaut.

Die digitale PR zu beherrschen, ist mittlerweile eine Voraussetzung für Agenturen geworden. Dabei steht bei solchen Kampagnen der Inhalt und nicht das Produkt im Vordergrund. Hier bietet es sich an, neben der klassischen PR auch Skills wie Content-Marketing und SEO zu beherrschen. Doch wie ist so eine digitale Kampagne aufgebaut?  1. Analyse Um die richtigen … Weiterlesen …

Darauf kommt es bei digitalen PR-Kampagnen an! (Part 1)

Darauf kommt es bei digitalen PR-Kampagnen an!

Die Wörter Digitalisierung und digital sind mittlerweile nicht mehr aus unserem Lebensalltag wegzudenken. Sie erscheinen überall und somit auch in der PR-Arbeit. Doch was soll hierbei der wesentliche Unterschied zur herkömmlichen PR sein? Digital vs. Traditionell  Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der klassischen und digitalen Öffentlichkeitsarbeit. In der klassischen Öffentlichkeitsarbeit wird das Ziel befolgt, … Weiterlesen …

Digitale Trends im Jahr 2024

Digitale Trends im Jahr 2024

Neues Jahr, neue Trends. Im Jahr 2024 braucht die PR-Branche sich nicht weit aus dem Fenster lehnen, um neue Themen und Trends zu finden. Themen, die im Jahr 2023 bereits heiß diskutiert wurden, wie beispielsweise KI oder Data-Driven PR sind auch im neuen Jahr weiterhin relevante Themen der PR-Branche. Welche digitalen Trends sind im Jahr … Weiterlesen …

Die Kanban-Methode für Organisations- und Projektplanungen 

Die Kanban-Methode für Organisations- und Projektplanungen

So gut wie jedes Unternehmen arbeitet heutzutage mit einem oder mehreren Organisationstools. Sei es eine Excel Tabelle, Trello, Jira, Asana oder eine andere Plattform, dessen Hauptfunktion das Managen von Projekten ist. Diese Tools sollen die Arbeitsdokumentation erleichtern und eine strukturierte Übersicht der Aufgaben verschaffen. Eine gelungene Projektplanung bietet ein gutes Fundament zur erfolgreichen Umsetzung an. … Weiterlesen …

X: Kaum noch Gezwitscher – Jeder fünfte Deutsche postet nicht mehr 

X: Kaum noch Gezwitscher – Jeder fünfte Deutsche postet nicht mehr

Die Übernahme von Twitter, jetzt als X bekannt, durch Elon Musk zeigt deutliche Spuren im Nutzungsverhalten. Laut einer Bitkom-Umfrage hat jeder fünfte deutsche X-Nutzende das Posten eigener Beiträge eingestellt. Die Plattform scheint sich schwer von Musks Einfluss zu erholen.  Weniger Zeit und mehr Hatespeech Über ein Drittel der befragten User:innen verbringt nun weniger Zeit auf … Weiterlesen …